Zuerst bekamen sie eine Führung durch die Ausstellung, denn bei diesem „Freundschaftsspiel“ trafen verschiedenste Kunstwerke aufeinander.
Neben Gemälden über Macht und Moral fanden sich auch unerwartete raumgreifende Installationen wie ungeöffnete Pakete oder ein Baum mit lebenden Vögeln.
Im zweiten Teil des Besuches konnten die Schüler*innen der 5c ihre Eindrücke aus der Ausstellung selbst an einer Stele künstlerisch verarbeiten und als Andenken mit nach Hause nehmen.
Katharina Utzinger